Einen etwas in die Jahre gekommenen Sony Vaio auf Windows 10 zu bringen, könnte ein schwieriges Unterfangen werden. Selbst Sony warnt davor. Doch sind damit tatsächlich so große Hürden verbunden? Ich habe den Selbstversuch gewagt.
Vorgeschichte
Mein Sony Notebook lief lange unter Windows 7. Es handelt sich um einen VPCF23S1E. Windows 8 ließ ich bewusst aus. Erst das automatische Update auf Windows 10 bewegte mich auf die neue Betriebssystemversion umzusteigen. Dabei wurden viele Treiber übernommen. Tatsächlich lief nicht mehr alles so rund. Doch ich wollte mir sowieso eine SSD zulegen und hob mir die Bereinigung diverser kleiner Probleme für einen späteren Zeitpunkt auf, als ich nämlich Windows 10 clean auf die neue SSD installieren wollte.
Erster Eindruck
Mein erster Eindruck der Installation verlief weitgehend positiv. Mein alter Laptop lief mit der neuen SSD sehr rasch und somit war die Windows-Installation im Nu erledigt.
Der Beginn der Probleme
Nachdem ich nach der Installation einen Blick in den Geräte-Manager warf, war mir klar, dass das Unterfangen doch nicht so leicht werden könnte. Einige Geräte (zwei) wurden bei der Installation nicht automatisch installiert. Die Treiber-Versionen auf der Sony-Support-Webseite waren alle bis maximal Windows 8 ausgelegt. Und so begann ein Suchen der richtigen Treiber für diverse Geräte, da aus dem Geräte-Manager vorerst nicht ersichtlich war, welches Gerät noch einen Treiber benötigt.
Grafiktreiber
Es wurde durch die Windows-Installation zwar ein Grafiktreiber installiert. Doch ich wusste um die eingebaute NVIDIA-Karte und holte mir deshalb von deren Seite den für meine Grafikkarte passenden Treiber.
Unbekanntes Gerät
Der erste Treiber, der auf eines meiner “unbekannten Geräte” passte war der für den “Ricoh Memory Card Reader/Writer“. Nach dessen Installation und einem Neustart war das erste unbekannte Gerät aus dem Geräte-Manager verschwunden.
FN-Tasten
Im Windows Geräte-Manager erschien ein weiters unbekanntes Gerät. In den Geräte-Details war folgende Hardware-ID ersichtlich “ACPI\SNY5001\4&285B577F&0“. Wichtig ist dabei der Wert “SNY5001” in der Mitte der ID.
Meine Recherche ergab, dass es sich dabei um den fehlenden “Sony Firmware Extension Parser Device Driver” handelt. Dieser ermöglicht die korrekte Verwendung der FN-Tasten des Geräts.
Meine Probe bestätigte den Verdacht. Es funktionierte einzig und allein die Regelung der Lautstärke. Helligkeit und weitere Funktionen konnte ich nicht mittels FN-Tasten regeln.
Den besagten Treiber gab es auf der Hersteller-Seite. Ich startete nach dem Download die Installation des Treibers. Diese schloss ohne weitere Fehler ab. Doch zu früh gefreut. Es funktionierte nicht. Scheinbar endet die Installation des Treibers ohne Fehler obwohl dieser nicht korrekt installiert wurde.
Erst folgende Anleitung ermöglichte mir ein Installieren des Treibers:
https://win1337ist.wordpress.com/2012/08/08/how-to-extract-sony-exe-drivers/.
Dabei muss die durch den Download erhaltene .exe-File entpackt werden und nur die darin enthaltene .inf-File über den Geräte-Manager installiert werden.
Sony Shared Library
Den gleichen Vorgang des Entpackens wählte ich für die Installation der Sony Shared Library. Nur muss danach statt der Installation der .inf-File die darin enthaltene ausführbare .exe-File gestartet werden um die Installation zu starten. Laut diversen Foren wird die Shared Library für einen vollen Funktionsumfang des VAIO Control Centers benötigt.
VAIO Control Center
Durch vorige Installationen klappte die Installation des VAIO Control Centers ohne Probleme. Nach dem Download führte ich die enthaltene File aus und das Control Center wurde auf Anhieb installiert. Alle gewünschten Funktionen waren entgegen meinen Erwartungen wählbar. Da ich in diversen Foren Beschwerden über das Fehlen von Funktionalitäten entdeckte (Tastaturbeleuchtung, Lüftereinstellung).
Update: Neues Problem
Nachdem die ersten Tage ruhig verlaufen waren, habe ich nun ein neues Problem. Downloads in Google Chrome enden nicht richtig. Die Files sind dann zwar im Download-Ordner. Google Chrome erkennt aber nicht den Abschluss des Downloads. Um nach einem Download weitere Starten zu können benötigt es ein Schließen und erneutes Starten von Chrome.
Ich suche bereits nach einer Lösung….
Hier die Sony Support Seite für den Treiber-Download: Link
Nvidia Treiber-Seite: Link