Projekt PAMELA
Entwicklung: 2020/21
Status: Projekt in Abschlussphase
Ziel bei diesem Projekt war die Entwicklung eines Hardware-Prototypen, um eine Inventarverwaltung zu realisieren. Der Entlehungsvorgang von hochwertigen Messgeräten aus einem versperrten Schrank sollte damit automatisiert vonstattengehen. Entstanden ist ein Einlagebrett für den Schrank samt verbauter Antennen-Technik um mit Tags versehene Gegenstände bei der Entnahme erkennen zu können.
Um das Video zu starten, bitte auf das Bild klicken.
Objekterkennung im Straßenverkehr
Entwicklung: 2018/19 Status: abgeschlossen Im Rahmen eines Projektes der TU Wien soll in einer 3-köpfigen Gruppe die Möglichkeiten der Objekterkennung im Straßenverkehr untersucht werden. In einem Videostream werden dabei Verkehrsschilder und Objekte erkannt. In einem weiteren Schritt soll dies auf einem Miniatur-Fahrzeug umgesetzt werden und auf erkannte Objekte reagiert werden. Eingesetzt wird vorerst die Computer Vision Toolbox von Matlab.
LOGManager
Entwicklung: 2018 Status: abgeschlossen Ziel war die Umsetzung einer Software für den Umgang mit log-Files. Aufgabenstellung war das Suchen nach einem oder mehreren Stichworten in bestimmten Files in bestimmten Ordnern und die Ergebnisse in einer File festzuhalten. Es sollte möglich sein die Anzahl der Hits auszugeben, ganze Ergebniszeilen auszugeben oder eine Tabelle als Ergebnis zu erhalten. Suchstichworte können als verpflichtend oder optional gesetzt werden. Realisiert wurde das Programm in C++. Bis jetzt wurde der Zweck für den das Programm gedacht ist mit dem Befehl "findstr" der Windows Kommandozeile erfüllt.
Kugelsortieranlage
Entwicklung: 2018
Status: abgeschlossen
Ziel dieses universitären Projekts ist es eine Kugelsortiermaschine zu entwerfen und als Prototyp aufzubauen. Zur Verfügung stehen dabei ein Lichtwandler (Light-to-Voltage), Magnetschalter sowie ein Schrittmotor. Schwierigkeit ist es eine Messkammer zu entwickeln, die zuverlässig die Farbe der zu sortierenden Kugeln ermittelt. Dabei sollen insgesamt die aufgestellten Spezifikationen bezüglich maximaler Kugelanzahl, Sortiergeschwindigkeit und Fehleranzahl eingehalten werden.
Link zur Projektpräsentation: Prezi
Um das Video anzuzeigen bitte links auf das Bild klicken.
Ko-Bau Webseite (neu)
Entwicklung: 2017 Status: abgeschlossen Aufgrund der steigenden Anforderung an Webseiten wurde ein komplettes Re-Design der ursprünglichen Webseite der Firma Ko-Bau vorgenommen. Die Webseite basiert nun auf dem CMS Wordpress und ist der Zukunft für einige Jahre gewappnet.
MaintenanceMe
Entwicklung: 2013/14 Status: in ständiger Weiterentwicklung Projektteam: Tobias Wurz, Patrick Kopetzky MaintenanceMe (kurz: MMe) ist eine Web-Software zur Abbildung von Fertigungsstraßen in Produktionsunternehmen um Wartungsprozesse zu erleichtern. Die Entwicklung erfolgte in direkter Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von Cerealienriegeln, welcher die Software bis heute im Einsatz hat. Aufgrund von Rückmeldungen wird die Software seitdem den Anforderungen entsprechend adaptiert.
Ko-Bau Webseite
Entwicklung: 2013 Status: abgeschlossen (durch neue Version ersetzt) Damalige Anforderung an die Webseite der Firma Ko-Bau war eine statische Seite zur Repräsentation des Unternehmens im Internet. Aufgrund dieser wurde auf die Entwicklung mit einem CMS verzichtet. Des Weiteren existiert eine Mobil-Version für mobile Geräte.